Forschung
Sie suchen die Antwort auf eine komplexe Frage und benötigen einen erfahrenen und kompetenten Forschungspartner? Sprechen Sie uns an und erhalten Ihr individuelles Angebot.
Aktuelle Forschungsthemen:
- Barometer Nachhaltigkeit und Effizienz im deutschen Mittelstand - zu den Details
Sustainable management practices in enterprises in the context of a changing business environment
Integrated management systems as an opportunity to increase efficiency in companies in connection with sustainability strategies
Possibilities of improving the quality management of services in the education system in the context of globalisation
- Leadership und Personalführung in mittelständischen Unternehmen
Abgeschlossene Themen:
Veröffentlichte Studien:
Weber, G. (2018): Sustainability and Energy Management: Innovative and responsible business strategies for sustainable energy strategies of enterprises in relation with corporate social responsibility, Springer-Gabler -Verlag
Thema der Studie sind die Folgen von Änderungen in Energiewirtschaftssystemen (z.B. Energiewende) auf Unternehmen sowie daraus resultierende Strategien. In diesem Kontext wurde auch das Modell lernender Energieeffizienznetzwerke untersucht und im Sinne der Ecoistik um die Themen Nachhaltigkeit und CSR ergänzt. Ebenso wurden die Effekte gezielter innovativer Trainingsmethoden auf die Mitarbeiter untersucht. Die Studie wurde durch die freundliche Unterstützung des DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Berlin) und der Deutsch-Rumänischen Außenhandelskammer (AHK, Bukarest) ermöglicht. |
Weber, G. (2014): Sponsoring als kommunikationspolitisches Instrument zur Imageförderung von Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und alternativer Antriebe, Shaker-Verlag
Die Studie untersucht inwieweit Sponsoring auch Projekte im Nachhaltigkeitsbereich unterstützen kann. Studienbegleitend wurde hierzu die Initiative ACT-ORANGE...save our planet gegründet erforscht. Der Fokus von ACT-ORANGE lag 2014 auf der Promotionstour für Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und alternative Antriebe, die bundesweit Projekte mit Vorbildcharakter für die Energiewende vorstellte. Die Schirmherren wurden Dr. Franz Alt und Hans-Josef Fell. Im März 2014 wurde die Initiative ACT-ORANGE...save our planet für den renergy award nominiert, im April von der Jury der UNESCO als UN-Weltdekadeprojekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. |
Nicht veröffentlichte Studien:
Weber, G., Engel, J. (2013): Machbarkeitsstudie einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf der Insel Krk (Kroatien) als erstes zu realisierendes Folgeprojekt der dortigen Null-Emissions-Strategie, Hochschule für angewandte Wissenschaften HAW Hamburg / Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow Dannenberg GmbH, 21.11.2013
Engel, J., Hertwig, B., Schramm, C., Vollmer, A., Weber, G., Zeising, A. (2013): Thermische Energiewandlungsverfahren im Gas-und Dampfturbinenkraftwerk: Kühlwasserkreislauf mit Nasskühlturm, Hochschule für angewandte Wissenschaften HAW Hamburg / Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow Dannenberg GmbH, 11.10.2012
Weber, G. (2012): Bereitstellung von Energien für versorgungsnetzorientierte Systeme – Planung einer netzgekoppelten PV-Anlage, Hochschule für angewandte Wissenschaften HAW Hamburg / Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow Dannenberg GmbH, 23.09.2012
Weber, G. (1992): Bereichsübergreifende Gestaltung des innerbetrieblichen Materialflusses unter Berücksichtigung ausgewählter Aspekte der Lean Production. Insbesondere Datenaufnahme, Investitionsrechnung, Layoutplanung am Beispiel einer Schwerrohrpostanlage, Universität Kaiserslautern, 18.08.1992
Weber, G. (1991): Inbetriebnahme einer Versuchsanlage zur Bestimmung von Hochdruckphasengleichgewichten, Universität Kaiserslautern, 15.10.1991
Weber, G., Sutter H.G. (1991): Die wirtschaftlichen Folgen des Truppenabzuges der US-Streitkräfte aus der Westpfalz, Universität Kaiserslautern, 01.06.1991